GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

GHP integriert Aufbau- und Ablaufelemente der Organisation, die Berufsgruppen, die Fachdisziplinen und die Dienste, die das Krankenhaus zur Erfüllung seiner Aufgabe heranzieht.

Leitsymptome M – P

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 1133 Ansichten

Mammaknoten
Meningismus
Meteorismus
Miktionsstörungen
Minderwuchs
Müdigkeit
Muskelatrophie
Muskelhypotonie
Muskuläre Hypertonie
Nackensteifigkeit
Neuralgie
Nykturie
Nystagmus
Obere Gastrointestinalblutung
Obstipation
Ödeme
Oligurie
Osteolyse, Osteom, Osteomalazie
Osteomyelitis, Ostitis
Parkinsonismus
Pigmentveränderungen
Pleuraerguss
Polydipsie
Polyglobulle
Polyurie
Polyzythämie
Postoperatives Fieber
Proteinurie
Pruritus
Psychosomatisches Syndrom
Pulslose Extremität
Pulslosigkeit
Pupillenstörungen
Pyurie, sterile
Bearbeiten

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

Leitsymptome M – P

Oder Link kopieren

INHALT
de_DE