3.4.22 Druckluft und Medizinische Gase Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 772 x aufgerufen Autoren Ziel und Zweck DIN EN ISO 7396-1 legt Anforderungen an Auslegung, Installation, Funktion, Leistung, Dokumentation, Prüfung und Inbetriebnahme von Rohrleitungssystemen für medizinische Druckgase und Vakuum in Gesundheitseinrichtungen fest, um die Beständigkeit der Lieferung des korrekten Gases und die Bereitstellung von Vakuum durch das Rohrleitungssystem sicherzustellen. Sie enthält Anforderungen an Versorgungssysteme, Rohrverteilungssysteme, Kontrollsysteme, Überwachungs- und Alarmsysteme sowie die Nicht-Austauschbarkeit zwischen Komponenten unterschiedlicher Gassysteme. Sie gilt für Sauerstoff, sauerstoffangereicherte Luft, Lachgas, Beatmungsgas, Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff-Lachgas-Gemische, Luft und Stickstoff zum Betreiben chirurgischer Instrumente sowie Vakuum-Rohrleitungssysteme. Bei Verlegung von Patienten werden meist Druckflaschen mit Sauerstoff mitgeführt. Der Umgang mit den Flaschen muss geregelt werden. Anwendung Umgang mit medizinischen Gasen Beschreibung des Ablaufes Risiken Bei der Verwendung von Druckflaschen mit Sauerstoff kommt es gelegentlich vor, dass während der Verwendung sich herausstellt, dass die Flasche leer ist. Man kann den Füllungszustand nicht direkt ablesen, aber abschätzen. Eine nützliche Anweisung findet man in der Anlage. Ressourcen Material Zeitbedarf Dokumentation Zuständigkeit und Qualifikation Hinweise und Anmerkungen Mitgeltende Unterlagen Validierungsunterlagen Begriffe Anlagen 3.4.22_01_SAN-ERLANGEN_Schätzung des Inhalts einer Sauerstoffflasche 3.4 Ressourcen -Vorhergehend 3.4.21 Trinkwasser und andere Wasserarten Weiter -3.4 Ressourcen 3.4.23 Heizung