GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

GHP integriert Aufbau- und Ablaufelemente der Organisation, die Berufsgruppen, die Fachdisziplinen und die Dienste, die das Krankenhaus zur Erfüllung seiner Aufgabe heranzieht.

3.1.17 Betrieb unter Notfallbedingungen

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 1280 Ansichten Autoren Avatar-Foto

Ziel und Zweck

Der Betrieb des Krankenhauses muss auch unter Notfallbedingungen wie Feuer, Ausfall der Strom-, Wasser- oder Wär-meversorgung oder bei Personalausfall aufrechterhalten werden. Festlegung einer Einsatzleitung.

Eine Risikoanalyse mit entsprechenden Szenarien ist zu entwerfen und ausgleichende Maßnahmen zu planen. Ein Wiederherstellungsplan nach einem schweren Zwischenfall oder einer Katastrophe ist aufzustellen.

Betrieb der Notstromaggregate, Ausfall der Wasserversorgung, Reaktion auf den Absturz der Informationstechnologie, Wiederherstellung nach einer schweren Störung des Betriebsablaufes. Für den Fall einer schweren Störung des Betriebsablaufes (Strom, Wasser, Heizung-Ausfall, Brand, Überschwemmung, Sturmschäden) sollen Reaktionsmuster vorbereitet werden, um den Betriebsablauf in möglichst kurzer Zeit wiederherzustellen (Business Continuity, Preparedness).

Anwendungsbereich

Beschreibung

Dokumentation

Ressourcen

Zuständigkeit und Qualifikation

Hinweise und Anmerkungen

Mitgeltende Unterlagen

Literatur

Begriffe

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

3.1.17 Betrieb unter Notfallbedingungen

Oder Link kopieren

INHALT

Kommentar

de_DE

Abonnieren

×
Abbrechen