3.3 Hygiene Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 756 x aufgerufen Autoren Die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention| und die Anforderungen der Richtlinie zur Krankenhaushygiene und anderer anerkannter Hygiene-Regeln sollen auf das Krankenhaus angepasst und wirksam umgesetzt werden. Nachweise dafür sind zu führen. DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2017 7.1.4; QM-RL 2015 Teil B, § 1 Satz 7 und 8 Verfahrensanweisung3.3.01 Zentrale Hygieneordnung 3.3.02 Kontrollaufgaben in der Hygiene 3.3.03 Hygieneordner 3.3.04 Biologische Gefahrstoffe 3.3.05 Meldepflichten bei übertragbaren Krankheiten 3.3.06 Infektionsstatistik 3.3.07 Schulung zur Krankenhaushygiene 3.3.08 Ausbruchsmanagement 3.3.09 Desinfektion 3.3.10 Sterilisation 3.3.11 Bettenaufbereitung 3.3.12 Wäscheversorgung 3.3.13 Hygiene in der Versorgung mit Lebensmitteln 3.3.14 Trinkwasserversorgung 3.3.15 Klima- und Lüftungsanlagen 3.3.16 Medizinische Gase 3.3.17 Reinigungs Desinfektionsgeraete 3.3.18 Abfallentsorgung mit Abfall-Tabelle 3.3.19 Entsorgung scharfer Gegenstände 3.3.20 Hygienemaßnahmen und Hygienepläne 3.3.21 Handhygiene: Waschen, Desinfektion, Handschuhe 3.3.22 unbesetzt 3.3.23 Schutz und Bereichskleidung 3.3.24 Schädlingsbekämpfung 3.3.25 Verhütung von nosokomialen Infektionen 3.3.26 Diagnostik postoperatives Fieber 3.3.27 Anforderungen der Hygiene an einzelne Tätigkeiten 3.3.28 Schutzmaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten 3.3.29 Schutzmaßnahmen bei MRSA 3.3.30 Pandemieplan 3.3.31 Screening bei Aufnahme 3.3.32 Umgang mit hochkontagiösen lebensbedrohlichen Erkrankungen 3.3.33 Gentechnik 3 Krankenhausleitung -Vorhergehend 3.2 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Strahlenschutz Weiter -3 Krankenhausleitung 3.4 Ressourcen