5.3.11 Reaktion bei Verdacht auf biologisch hochaktives Material Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 1757 Ansichten Zweck und Ziel Isolierung des biologisch aktiven Materials Angemessen Beseitigung Bewahrung von Ruhe und Gelassenheit Anwendungsbereich Im Herbst 2001 wurde durch den Verdacht biologisch hochaktiver Materialien in Briefsendungen erhebliche Unruhe ausgelöst. Ähnlicher Verdacht wurde auch in Deutschland gestreut. Beschreibung Zur Verfahrensanweisung hier Herunterladen Anlagen RKI-Merkblatt Milzbrand (Anthrax) Anlage 2: Erreger, die für einen bioterroristischen Anschlag in Frage kommen Anlage 3: Meldeweg 5.3.11 Reaktion bei Verdacht auf biologisch hochaktives Material -Vorhergehend 5.3.10 Reaktion auf Bombendrohungen Weiter -5.3.11 Reaktion bei Verdacht auf biologisch hochaktives Material 5.3.12 Verhalten bei Diebstahl, Einbruch, Überfall