Kommentar

GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

GHP integriert Aufbau- und Ablaufelemente der Organisation, die Berufsgruppen, die Fachdisziplinen und die Dienste, die das Krankenhaus zur Erfüllung seiner Aufgabe heranzieht.

3.1.01 Organisationsstatut

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 828 x aufgerufen Autoren Avatar-Foto

Ziel und Zweck

Das Krankenhaus gibt sich ein Organisationsstatut mit Satzung, Angaben zur Vertretung des Krankenhauses nach außen gegenüber Behörden, Vertragspartnern usw., mit Zeichnungsberechtigungen und Entscheidungskompetenz der Leitungsgremien.

Die Leitung ernennt einen oder mehrere Beauftragte für die Qualität der medizinischen Leistungen und die Patientensicherheit (z. B. Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor). Die Verantwortung und Befugnisse für die qualitätsrelevanten Tätigkeiten müssen festgelegt werden.

Zum Organisationsstatut können der Geschäftsverteilungsplan des Leitungsgremiums (Vorstand), eine Geschäftsordnung oder Verwaltungsanordnung zur Geschäftsführung mit einer Regelung der Vertretung gehören.Die Verantwortung und Befugnisse für die qualitätsrelevanten Tätigkeiten müssen festgelegt werden. Geschäftsverteilungsplan, Geschäftsordnung, Verwaltungsanordnung

Anwendungsbereich

Beschreibung

Dokumentation

Ressourcen

Zuständigkeit und Qualifikation

Hinweise und Anmerkungen

Mitgeltende Unterlagen

Literatur

Begriffe

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

3.1.01 Organisationsstatut

Oder Link kopieren

INHALT
de_DE

Abonnieren

×
Abbrechen