Kommentar

GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

GHP integriert Aufbau- und Ablaufelemente der Organisation, die Berufsgruppen, die Fachdisziplinen und die Dienste, die das Krankenhaus zur Erfüllung seiner Aufgabe heranzieht.

5.4.15 Qualitaetsentwicklungsplanung

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 696 x aufgerufen Autoren Avatar-Foto

Ziel und Zweck

Ein Programm zur Unternehmensentwicklung wird aufgestellt, um strategisch auf Veränderungen, z. B. der politischen Rahmenbedingungen, vonseiten anderer Leistungsanbieter zu reagieren. Aktivitäten zur Personalentwicklung, zum Aus- oder Rückbau von Kapazitäten, Einführung von neuen Technologien und Ausbau der Leistungsfähigkeit werden kontinuierlich verfolgt.
Als Ergebnis der umfassenden Überprüfung von Leistungen, Leistungserstellung und des QM-Systems sollen die Qualitätsziele bestätigt oder neu festgelegt werden. Das Leistungsangebot soll nach Art und Umfang angepasst werden. Für die Bearbeitung soll ein Zeit- und Ressourcenplan aufgestellt werden.
Der Zweck der Änderungen, die sich ergebenden Konsequenzen, die Integrität des Qualitätsmanagementsystems und Veränderungen bei den Verantwortungen und Befugnissen müssen berücksichtigt werden.
Die Projekte und die dafür Verantwortlichen sollen benannt werden. Die Projekte müssen aufeinander abgestimmt werden. Der Qualitätsentwicklungsplan soll jährlich als Ergebnis der Managementbewertung fortgeschrieben werden.

Anwendung

Beschreibung des Ablaufes

Risiken

Ressourcen

Material

Zeitbedarf

Dokumentation

Zuständigkeit und Qualifikation

Hinweise und Anmerkungen

Mitgeltende Unterlagen

Validierungsunterlagen

DIN EN ISO 9001 Tz 6.2.1 letzter Satz; 6.3; 9.3.2; 8.6.6 und DIN EN 15224 zusätzlich Tz 6.2.2 f); Q-RL des G-BA Teil A §5  KTQ 6.1.1.3

Begriffe

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

5.4.15 Qualitaetsentwicklungsplanung

Oder Link kopieren

INHALT
de_DE

Abonnieren

×
Abbrechen