GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

Das QM-Handbuch für das ganze Krankenhaus

2.3.05 Diagnostische Pfade

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 1732 Ansichten

Ziel und Zweck

Erstellung von diagnostischen Pfaden (Differentialdiagnostik nach Symptomen), allgemeine Regeln, Gestaltung der Darlegung (z.B. in Entscheidungsbäumen), effiziente und auf das notwendige beschränkte Diagnostik unter Beachtung der Entscheidungsregeln (Sensitivität und Spezifität).

Ausgangspunkt für diagnostische Pfade sind Leitsymptome. Für die Leitsymptome werden differentialdiagnostische Überlegungen erarbeitet.

Die Auswahl von weiteren diagnostischen Untersuchungen und von Therapieverfahren kann durch Entscheidungsbäume unterstützt werden. Eine vollständige Formalisierung der Entscheidungsfindung kann dabei nicht das Ziel sein.

Eine Liste der Leitsymptome steht unter 6.03 Diagnostische Pfade

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

2.3.05 Diagnostische Pfade

Oder Link kopieren

INHALT
de_DE