Kommentar

GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

Das QM-Handbuch für das ganze Krankenhaus

2.4.04 Schmerztherapie

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 10 x aufgerufen Autoren

Ziel und Zweck

Patienten werden bereits bei der Aufnahme nach Schmerzen befragt. Die Erhebung soll die akute Situation, eine Tagesabhängigkeit (z. B. beim Schlafen, bei besonderen Aktivitäten), Lokalisation, Dauer, Frequenz und Intensität berücksichtigen. Die Bewertung wird in festgelegten Abständen wiederholt.

Bei Schmerzen wird eine angemessene Reaktion eingeleitet. Ein krankenhausweites schmerztherapeutisches Konzept soll erarbeitet werden. Die Zuständigkeiten müssen geregelt sein. Das Konzept soll einer Leitlinie folgen. Bevorzugt wird ein interdisziplinärer Schmerzdienst.

Akutschmerzmanagementkonzepte für eine angemessene postoperative Schmerztherapie werden eingeführt und umgesetzt.

Die Aufzeichnung der Befunde soll festgelegt werden.

Anwendungsbereich

Beschreibung

Dokumentation

Ressourcen

Zuständigkeit und Qualifikation

Hinweise und Anmerkungen

Mitgeltende Unterlagen

Literatur

QM-RL Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA Letzte Änderung: 17.09.2020 BAnz AT 08.12.2020 B2 In Kraft getreten am: 09.12.2020

Begriffe

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

2.4.04 Schmerztherapie

Oder Link kopieren

INHALT

Abonnieren

×
Abbrechen