Kommentar

GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

QM nach DIN EN 15224 / ISO 9001

2.4.22 Identifikation von Patienten

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 14 x aufgerufen Autoren

Ziel und Zweck

Um Verwechslungen von Patienten zu vermeiden, muss ein sicheres Verfahren zur Identifikation von Patienten eingeführt werden. Für die Identifikation sollen mindestens zwei Identifikatoren benutzt werden wie z. B. der Name, das Geburtsdatum, ein Armband mit Barcode o. Ä. Das Verfahren gilt für alle Bereiche und wird vor jedem ärztlichen Eingriff wie Legen einer Kanüle, Bluttransfusion, Medikation, diagnostischen oder therapeutischen Eingriff, Diät, Bestrahlung ausgeführt.

Anwendungsbereich

Beschreibung

Ressourcen

Risiken

Dokumentation

Zuständigkeit und Qualifikation

Hinweise und Anmerkungen

Mitgeltende Unterlagen

Literatur

Begriffe

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

2.4.22 Identifikation von Patienten

Oder Link kopieren

INHALT
de_DE

Abonnieren

×
Abbrechen