GUTE HOSPITALPRAXIS

GUTE HOSPITALPRAXIS

Wussten Sie?

QM nach DIN EN 15224 / ISO 9001

2.2.01 Aufnahme eines Patienten

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 1117 x aufgerufen Autoren Avatar-Foto

Ziel und Zweck

Die Aufnahme eines Patienten ist umfassend zu organisieren.

Zu dem Aufnahmevorgang selbst gehören:

Priorisierung für die weitere Versorgung insbesondere Diagnostik

Zuordnung zu einem zuständigen Arzt/Ärztin

Zu dem Aufnahmevorgang selbst gehören:

  • Ablauf der administrativen Aufnahme
  • Bedürfnisse nach Information, Betreuung während der Wartezeit
  • Wartezone? Sitzmöglichkeiten Angebot von Essen und Trinken? Zubereitung von Säuglingsnahrung, Spielmöglichkeiten für Kinder?
  • Empfang auf der Station?
  • Wann erhält der Patient sein Zimmer oder Bett?
  • Information über weitere Angebote? Insbesondere Seelsorge, psychologische, psychosoziale Begleitung
  • Feststellung von Betreuungsverhältnis, Sorgerecht bei Kindern
  • Häusliche Verhältnisse (Verpflichtungen, Haustiere o.Ä.) sein Zimmer oder Bett?
  • Information über weitere Angebote? Insbesondere Seelsorge, psychologische, psychosoziale Begleitung
  • Feststellung von Betreuungsverhältnis, Sorgerecht bei Kindern
  • Häusliche Verhältnisse (Verpflichtungen, Haustiere o.Ä.)

Anwendungsbereich

Beschreibung

Dokumentation

Ressourcen

Zuständigkeit und Qualifikation

Hinweise und Anmerkungen

Mitgeltende Unterlagen

Literatur

Begriffe

Anlagen

Einen Kommentar hinterlassen

Dieses Dokument teilen

2.2.01 Aufnahme eines Patienten

Oder Link kopieren

INHALT

Kommentar

de_DE

Abonnieren

×
Abbrechen