2.4.22 Identifikation von Patienten Geschätzte Lesezeit: 1 Minute 1671 Ansichten Ziel und Zweck Um Verwechslungen von Patienten zu vermeiden, muss ein sicheres Verfahren zur Identifikation von Patienten eingeführt werden. Für die Identifikation sollen mindestens zwei Identifikatoren benutzt werden wie z. B. der Name, das Geburtsdatum, ein Armband mit Barcode o. Ä. Das Verfahren gilt für alle Bereiche und wird vor jedem ärztlichen Eingriff wie Legen einer Kanüle, Bluttransfusion, Medikation, diagnostischen oder therapeutischen Eingriff, Diät, Bestrahlung ausgeführt. Anwendungsbereich Beschreibung Ressourcen Risiken Dokumentation Zuständigkeit und Qualifikation Hinweise und Anmerkungen Mitgeltende Unterlagen Literatur Begriffe Anlagen 2.4.22 Identifikation von Patienten -Vorhergehend 2.4.21 Aussetzung und Wiederaufnahme eines Behandlungsverfahrens Weiter -2.4.22 Identifikation von Patienten 2.4.23 Übermittlung kritische Ergebnisse diagnostischer Befunde